Am 22.03.2014 fand gegen 20.00 Uhr die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenbieber 1935 e.V. im Feuerwehrhaus statt.

Wehrführer und 1. Vorsitzender Michael von Keitz konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Auch in 2013 nahm der Verein aktiv am Dorfleben teil. Man richtete das Fest an der Bieber aus, welches von nahezu allen Besuchern gelobt wurde. Zudem führte man erstmals einen Weihnachtsmarkt im Feuerwehrhaus durch, welcher sicherlich wiederholt werde. Auch den Garagenanbau schloss man in 2013 ab.

Stellv. Wehrführer Andreas Stehling konnte im abgelaufenen Jahr auf zahlreiche Übungs- und Unterrichtsstunden zurückblicken. Die Zahl der Einsätze belief sich auf 13 Einsätze, doch die Einsatzstunden waren verglichen mit dem Vorjahr auf das doppelte angestiegen. Auch konnten in 2013 wieder zahlreiche Lehrgänge absolviert werden. An der Frühjahrsübung der Gemeinde und an einer großen Waldbrandübung in Poppenhausen wurde ebenfalls teilgenommen. Auch die Anzahl der Technischen Dienste (für Gerätepflege, Wartung , Pflege des Feuerwehrhauses) hat zugenommen. Dies kommt jedoch auch daher, dass die Feuerwehr Langenbieber nun Fachgebietsleiter Digitalfunk für die Großgemeinde Hofbieber ist. Hier wurden im vergangenen Jahr etliche Stunden bezüglich Einbau der Digitalfunkgeräte, Bestellung, Installation und Wartung der Geräte geleistet.

Im Bericht der Jugendfeuerwehrwartin Veronika Scheller konnte im Jahr 2013 zahlreiche Aktivitäten in der Jugendfeuerwehr verzeichnet werden. Den Bericht finden Sie hier

Der Vorstand konnte entlastet werdenund es wurden die Kassenprüfer neu gewählt. Anschließend stimmte die Versammlung für die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Diese Punkt wurde in der Versammlung kontrovers diskutiert. Am Ende wurde jedoch einstimmig beschlossen, die Beiträge zu erhöhen. Bei Fragen stehen die Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.

Nach diesem Programmpunkt standen die Beförderungen an.

Befördert wurden:

  • Melanie Best                           zur Feuerwehrfrauanwärterin
  • Marius Frohnapfel                  zum Feuerwehrmann
  • Mario Enders                         zum Feuerwehrmann
  • Michael Schneider                 zum Oberfeuerwehrmann

Stellv. GBI Johannes Herrlich überbrachte die Grußworte der Gemeindebrandinspektoren und lobte die Arbeit der Feuerwehr Langenbieber. Besonders hob er die Übernahme des Fachgebiets Digitalfunk hervor, welcher im vergangenen Jahr eine große Rolle spielte.

Bürgermeister Markus Röder ließ sich entschuldigen, da er zum Zeitpunkt der Sitzung im Urlaub weilte.

Ortsvorsteher Markus Klüber dankte der Feuerwehr für die Mitwirkung im Dorfleben und lobte jüngst die Unterstützung bei der Heckenschnittaktion am Friedhof in Langenbieber.

Gegen 22.15 Uhr konnte die Jahreshauptversammlung beendet werden.