Am 05.02.2012 trafen sich Einsatzkräfte der Feuerwehren Hofbieber und Langenbieber, um gemeinsam, anhand des Planspiels der Feuerwehr Langenbieber, den Führungsvorgang zu schulen.

Als Gruppenführer arbeitet man Einsätze anhand des Führungsvorgangs ab. Dieser gliedert sich in die Lagefeststellung (Erkundung der Lage/Gefahren), der Planung (Beurteilung der Gefahren (welche Gefahren müssen wie und wann bekämpft werden) und dem Entschluß) sowie der Befehlsgebung (Mittel,Kräfte,Auftrag,Ziel).

All dies findet beim Einsatz innerhalb der ersten Minuten statt und muss daher eingehendst trainiert und geübt werden. Sehr gut ist dies anhand des Planspiels möglich. Mit verschiedenen Szenarien (Wohnhausbrand) wird trainiert, worauf bei Einsätzen zu achten ist und welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen.