Vom 18.07. – 21.07.2013 war die Jugendfeuerwehr Langenbieber im Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Thalau.
Wie die Jahre zuvor nahmen wir gemeinsam mit den anderen Jugendfeuerwehren der Großgemeinde Hofbieber gemeinsam teil und trafen uns zur Abfahrt am Donnerstag um 12.30 Uhr in Langenbieber. Mit zahlreichen Anhängern und Fahrzeugen starteten wir nach Thalau.
Angekommen hieß es: Zelt und Feldbetten aufbauen und sämtliches Gepäck zu verstauen. Gegen 18.00 Uhr wurde das Zeltlager dann auch offiziell eröffnet.
Als Abendessen gab es wie jedes Jahr Hamburger.
Nach der Nachtwanderung hieß es auch schon Nachtruhe und der erste Tag war bereits vorüber.
Am nächsten Morgen wurden wir mit „Alarm,Alarm“ gegen 07.00 Uhr geweckt.
Das war manchen noch zu früh, die Müdigkeit konnte man einzelnen noch deutlich ansehen.
Doch nach dem Frühstück ging es schon los zur Dorfralley rund um Thalau.
Nach ca. 1 Std. kamen wir wieder am Zeltplatz an und warteten auf das Mittagessen, welches von den Maltesern aus Steinhaus gekocht wurde. Hier gab es 2 Klopse mit Kartoffelbrei und Röstzwiebeln, dazu als Nachtisch Joghurt.
Anschließend kam für alle nur eins in Frage: SCHWIMMBAD. Also nichts wie los ins Schwimmbad nach Dalherda. Dort konnten wir uns im Schwimmbecken die dringend benötige Abkühlung holen.
Hungrig ging es gegen 17.00 Uhr wieder zurück nach Thalau, wo gleich auch schon das Abendessen zubereitet wurde. Diesmal gab es Bratwürstchen mit Pommes und Kräuterbaguette.
Nach dem Abendessen spielten wir Volleyball mit der Jugendfeuerwehr Hofbieber und saßen am Lagerfeuer, ehe es wieder hieß: 23 Uhr! Nachtruhe
Auch am nächsten Morgen ertönte pünktlich um 07.00 Uhr „ALARM, ALARM“. Nach dem Frühstück starteten wir zu den Workshops der Kreisjugendfeuerwehr. Von Bogenschießen, GABC, Fernmeldezug, Cocktails mixen beim Saftwerk und Tauchen war alles vertreten und die Jungs und Mädchen hatten viel Spass.
Zum Mittag kochten die Malteser aus Steinhaus eine Gulaschsuppe mit Brötchen und als Nachtisch eine Milchschnitte.
Auch am Samstag war es wieder super warm, sodass wir erneut ins Schwimmbad fuhren. Diesmal allerdings nicht nach Dalherda, sondern nach Gersfeld ins Freibad. Die Abkühlung inkl. Wasserschlacht war bei diesem heißen Wetter sehr angenehm. Gegen 17.00 Uhr fuhren wir wieder zum Zeltplatz, um in den Lagergottesdienst zu gehen. Anschließend sollte es Abendessen geben. Steaks, Fackeln, Würstchen und Folienkartoffeln mit Kräuterquark. Leider waren die Folienkartoffeln zu lange auf dem Grill und dadurch angebrannt. Kurzerhand wurde umdisponiert, man holte Pommes und Brötchen mit Kräuterbutter und grillte diese.
Danach war die Lagerdisco in der Mehrzweckhalle in Thalau mit den Lager Olympics und alkoholfreien Cocktails aus dem Saftwerk. Diesmal um 24.00 Uhr hieß es auch wieder :“Nachtruhe“.
Am nächsten Morgen konnten wir länger schlafen, denn es wurde erst um 08.30 Uhr geweckt. Zum Frühstück wurde zum ersten Mal ein Lagerbrunch veranstaltet. Alle Jugendfeuerwehren trafen sich am Parkplatz, um gemeinsam zu brunchen. Hier gab es frische Brötchen, Wurst, Käse, Bratwürstchen, Nudelauflauf, Obst, Marmelade, Nutella.
Auch der Brunch wurde von den Maltesern aus Steinhaus zubereitet und war wie alle anderen Gerichte super lecker.
Nach dem Bruch ging es ans Abbauen der Zelte.
Um 13.00 Uhr wurde das Zeltlager beschlossen und wir fuhren wieder zurück nach Langenbieber.
Ein schönes und nach langen Jahren endlich wieder mal trockenes und heißes Zeltlager ging zuende.